|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Verkabelungsplan erstellen?!?
RigoAmigo am 26.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hi! Klemmenanschlussplan ist nebensächlich ... brauch es wirklich nur für die Verkabelung ... like this: _________ 3x1,5 _____________ I Motor I -------/--------I Steuerung I --------- ------------- | |2x1 / | ______|________ I Blikleuchte I --------------- so in der Art .... ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
debUGneed am 03.03.2013 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte einen Schaltkreis bauen, der eine Solarzelle, eine LED, einen Bewegunssensor und einen Helligkeitssensor beinhaltet, sowie der notwendigen Komponenten für eine Logik, und das ganze soll in ein Kunststoffgehäuse, das ca. so groß ist, wie eine Armbanduhr mit einem 7mm dicken und 16mm breiten, hohlen Armband.Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich und wo kriegt man die her?Danke und Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Eldesign oder ähnlich?
Peter-64 am 09.03.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hallo!Kann man den Beitrag dort hin verschieben?Bitte, Danke ------------------Viele GrüssePeter
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : ElektroSpezifikation
ThMue am 05.07.2018 um 22:13 Uhr (1)
Im Rahmen meiner Masterarbeit soll ich eine Elektrospezifikation für unsere Kunden und unsere Zuliefer erstellen. Mehr oder weniger als Pflicht/Lastenheft, damit man das abgleichen kann und die Leute wissen, was wird eingesetzt, wie wierd es umgesetzt usw.. Ich hab mir das so vorgestellt in Konstruktion (Normen hierfür) und Produktion (eingesetzte Komponenten) zu unterteilen. entsprechend zu allen komponenten Normen anzugeben, soweit es welche gibt.habt ihr hierzu input?lg Thorsten------------------Vorlesu ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN in der Signatur
bgischel am 16.03.2006 um 09:22 Uhr (0)
Aber verschieben werde ich ihn in das allgemeine E-Technik Forum... da kann dann weiter geplaudert werden... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Code 12008 Das Strukturkennzeichen entspricht nicht dem der Montageplatte
mbabilon am 01.10.2010 um 16:34 Uhr (0)
Hi Bernd,das mit dem Verschieben hat wohl nicht geklappt. ;-)Nö, ich hatte das vorgestern auch in der 2.0, müsste das gleiche Problem gewesen sein.Schönes Wochenende,Markus------------------Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:Das haben wir schon immer so gemacht,das haben wir noch nie so gemacht,da könnte ja jeder kommen...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : KKS
claudia820 am 09.01.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo ich weiss es ist hier vielleicht ein bisserl unpassend (wenn nötig bitte verschieben).Ich weiss, KKS ist bei den meisten ein ziemlich unbeliebtes Thema.Mich würde interessieren ob jemand schon einmal eine Schulung zu diesem Thema gemacht hat und ob jemand weiss wo man so eine Schulung in Österreich machen kann.DankeLG Claudia------------------LG Claudia
|
| In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : welches CAD Programm fuer Schaltplaene
Clinton am 09.06.2012 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Steffen595,Programme, bei denen die Linien beim Verschieben "kleben" bleiben, gab es schon in den 80er Jahren, Sigraph beispielsweise...Wenn es kostenlos gehen soll, würde ich es mit dem DraftSight versuchen...Man könnte es auch mit dem kostenlosen 2D-Modul von SolidEdge versuchen...Ausprobieren und gut iss...Pneumatik-/Hydraulikpläne, etc. werden ähnlich gestaltet...GrußClinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 10. Jun. 2012 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : BMK auf gelben Grund?
mdeeg am 04.02.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hallo,alle Gehäuse, Zubehörteile, Steuergeräte und Komponenten müssen deutlich mit demselben Referenzkennzeichen (Betriebsmittelkennzeichen), wie in der technischen Dokumentation dargestellt, identifizierbar sein. Es ist egal welche Farbe, Größe, Gedruckt oder selbsbeschriftet, hauptsache eine Kennzeichnung.
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Stromüberwachung
TOM65 am 18.06.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Katrin,wir verwenden für unsere DC-Stromkreise Automaten von CMC, diegehen bis 750VDC.Alternativ würden sich ev. Strangschutzschalter oder DC-Sicherungenaus dem Bereich Photovoltaik anbieten (bis 1000VDC).Komponenten für diesen Bereich findest du z.B. bei EATON (ehemals Moeller).Gruß,TOM
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : IEC 81346
kau am 12.05.2016 um 07:27 Uhr (1)
Moin Rob,ich handhabe das so:Durchgezogene Linie:- GeräteLang-/Kurzstrich: (in der Norm "Begrenzungslinie" genannt)- Grenzen zu anderen SchränkenFür Funktionseinheiten, Komponenten und Funktionen sieht die Norm einen Kreis vor, aber ich kann um meinen Plan keinen Kreis machen... GrußUli
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
Gunther Mannigel am 03.03.2013 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:Ich möchte einen Schaltkreis bauen, der eine Solarzelle, eine LED, einen Bewegunssensor und einen Helligkeitssensor beinhaltet, sowie der notwendigen Komponenten für eine Logik, und das ganze soll in ein Kunststoffgehäuse, das ca. so groß ist, wie eine Armbanduhr mit einem 7mm dicken und 16mm breiten, hohlen Armband.Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich und wo kriegt man die her?Hallo Martin,was für eine Bewegung soll den detektiert werden und was soll dan ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Nennspannungen und Haupspannungen
smittytomcat am 10.07.2012 um 07:53 Uhr (0)
Na Callahn,hier gehört dieser Beitrag ja nun auch nicht hin. Denn EMI88 meint die Hauptspannungen etc. aus der Festigkeitslehre - hatte sie auch geschrieben.Ich persönlich würde es eher ins Forum Berechnung von Maschinenelementen verschieben. Und bei denn Nenspannungen handelt es sich um ein Konzept der Betriebsfestigkeitsanalyse.Hier zunächst mal einige Links (in Deutsch); www.cadfem.de/.../cadfem.../Artikel_SMM_Schweissnahtberechnung...http://de.wikipedia.org/wiki/FKM-RichtlinieGrußGerd[Diese Nachricht w ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |